UPdate
Hier finden Sie aktuelle Fachbeiträge unserer spezialisierten Anwälte aus Augsburg.
Dieser Bereich hält interessante für unsere Mandanten aufbereitete Beiträge unserer Rechtsanwälte aus Augsburg zu Urteilen und/oder Entwicklungen für Sie bereit, die Ihnen erste Informationen zu aktuellen Rechtsthemen bieten. Blau hinterlegte Beiträge wenden sich dabei primär an Unternehmer, Themen für Privatpersonen sind goldfarben gehalten.
ARBEITGEBER DÜRFEN ARBEITNEHMERN VERBINDUNGSENTGELTE STEUERFREI ERSTATTEN
Mit Urteil vom 13.02.2023 – VI R 50/20 bestätigte uns der Bundesfinanzhof (BFH) nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Finanzamt...
Preisanpassungsklauseln: Rettender Sprung in die schwarzen Zahlen
Aufgrund der aktuellen politischen Lage sind Preisanpassungsklauseln von großer Relevanz. Sie stellen für Unternehmer ein wichtiges Instrument dar,...
ChatGPT und Co. in der Praxis: Eine kleine Bewertung der Chancen und Risiken
Chatbots fristeten bis vor nicht allzu langer Zeit ein eher trostloses Dasein. Ihre Funktionsweise löste weder sonderliche Faszination aus, noch lag...
Eilrechtsschutz bei Gesellschafterstreit in der GmbH – Von der magischen Wirkung der Gesellschafterliste
Im Gesellschafterstreit in der GmbH kommt dem Inhalt bzw. der Änderung der Gesellschafterliste nach Fassung eines Einziehungsbeschlusses „magische“ Wirkung zu. Denn im Verhältnis zur Gesellschaft gilt nur derjenige als Gesellschafter, der als solcher in der beim Handelsregister hinterlegten Gesellschafterliste eingetragen ist. Hier ist juristisch rasches Handeln sowie fundierte Kenntnis der relevanten Rechtsprechung und Rechtsbehelfe dringend geboten.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Umsetzung in Unternehmen
Resultierend aus den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der EU, tritt zum 01.01.2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die menschenrechtliche Lage, wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Diskriminierung sowie Umweltrisiken, entlang der Lieferketten zu verbessern, indem Unternehmen zur Realisierung weitreichender menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten angehalten werden.
Drohen Arbeitgebern endlose Urlaubsansprüche ihrer Arbeitnehmer?
Die erschwerte Verjährung von Urlaubsansprüchen nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht.
Wie sich der Arbeitgeber auf die rechtlichen Risiken vorbereiten kann, lesen Sie in unserem Fachbeitrag.
Google Fonts: Selbstproklamierte Datenschützer im Abmahnwahn
Sie nutzen Google Fonts auf Ihrer Website. Der genutzte Font wurde nicht lokal eingebunden, sondern wird dynamisch von Google-Servern bezogen. Sie können und sollten die in den Abmahnungen formulierten Geldforderungen nicht begleichen!
AGB update
Die aktuellen Entwicklungen aufgrund der Pandemie und des Ukraine-Krieges und damit einhergehende Lieferengpässe und -verzögerungen treffen nahezu jede Branche und jeden Geschäftsbereich. Wir haben für Sie Lösungen entwickelt, wie Sie Ihre AGB bestmöglich auf diese neuen Herausforderungen anpassen können.
DIE ZWINGENDE ZEITERFASSUNG
Mit Urteil vom 13.09.2022 setzte das BAG neue Maßstäbe hinsichtlich der Zeiterfassung in Arbeitsverhältnissen. Bereits erste Ankündigungen zu einer für alle Seiten angemessenen Lösung ließen sich vernehmen. Bis diese Lösung den Weg in die Gesetze findet, sind Arbeitgeber allerdings weiterhin zur Einführung und Unterhaltung eines allumfassenden Zeiterfassungssystems verpflichtet. Es ist also schnelles Tätigwerden anzuraten.
UP-Faktencheck: Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
Das zum 01.08.2022 in weiten Teilen in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) bringt wesentliche Änderungen im Handels- und Gesellschaftsrecht mit sich, allen voran die Möglichkeit zur vollständig digitalen GmbH-Gründung.


