
UPdate
Hier finden Sie aktuelle Fachbeiträge unserer spezialisierten Anwälte aus Augsburg.
Dieser Bereich hält interessante für unsere Mandanten aufbereitete Beiträge unserer Rechtsanwälte aus Augsburg zu Urteilen und/oder Entwicklungen für Sie bereit, die Ihnen erste Informationen zu aktuellen Rechtsthemen bieten. Blau hinterlegte Beiträge wenden sich dabei primär an Unternehmer, Themen für Privatpersonen sind goldfarben gehalten.
Zwischen Ratio und Resonanz – Rückblick auf das 6. Turmgespräch von UP Rechtsanwälte
Das 6. Turmgespräch von UP Rechtsanwälte stand ganz im Zeichen der Emotionalen Intelligenz. Dabei wurde vor allem das Thema „Führung“ auf einer tieferen Ebene beleuchtet: dem Spannungsfeld zwischen rationaler Klarheit und emotionaler Resonanz.
AU-Bescheinigung – Freifahrtschein zur Arbeitsvermeidung?
Mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sollte vieles einfacher werden. Arbeitgeber müssen keine Papiernachweise mehr verwalten und Arbeitnehmer sparen sich den Weg zur Personalabteilung.
6. Turmgespräch zum Thema Emotionale Intelligenz
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Turmgespräche an. Das erste Turmgespräch wird am 02.04.2025 stattfinden. Wir werden uns dem Thema Emotionale Intelligenz widmen und haben hierfür herausragende Referenten gewinnen können.
Gründen trotz Krise?
Neugründungen hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, wobei die eigentliche Geschäftsidee und vor allem das Kapital natürlich im Vordergrund stehen.Am Ende gilt: sowohl die Rechtsform als auch das Vertragswerk müssen zur strategischen Zielsetzung des Unternehmens passen. Bereits kleine Abweichungen können große Auswirkungen haben. Daher lohnt es sich, frühzeitig eine umfassende Planung vorzunehmen und nicht nur die unmittelbaren Anforderungen zu berücksichtigen, sondern auch einen langfristigen Blick auf die Entwicklung des Unternehmens zu werfen.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Wir wünschen Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen wunderschönen Start ins neue Jahr 2025 mit viel Gesundheit, Glück und Erfolg!
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Webseiten
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Webseiten Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll Menschen mit...
5. Turmgespräch – ein Blick Hinter die Kulissen der Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge – ein Blick hinter die Kulissen: Das 5. Turmgespräch bei UP Rechtsanwälte
Am 10. Oktober 2024 haben wir bei UP Rechtsanwälte erneut Unternehmer und Führungskräfte zu unserem 5. Turmgespräch in Augsburg empfangen. Thema des Abends: Unternehmensnachfolge – ein Schritt, der Mut und Weitsicht, manchmal auch ein wenig Glück erfordert, um den Übergang erfolgreich zu gestalten.
UP date September 2024 – save the date für das 5. Turmgespräch
Auch im Herbst setzen wir unsere erfolgreichen Turmgespräche fort. Im 5. Turmgespräch werden wir spannende Geschichten zur Unternehmensnachfolge hören.
Bereits zugesagt haben Ariane Grandel und Jesse Staber und geben spannende Einblicke in ihre Unternehmensnachfolgen.
Anrechnung von Arbeitslohn
Im Arbeitsrecht kommt es immer wieder zu Streitigkeiten um Annahmeverzugslohn und böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes. Das aktuelle Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 7. Februar 2024 (Az. 5 AZR 177/23) liefert wichtige Klarstellungen zu diesem Thema. Besonders relevant ist dies sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber, da es um die Pflichten während eines Kündigungsschutzverfahrens geht. Arbeitgeber müssen wissen, wann sie Annahmeverzugslohn zahlen müssen, und Arbeitnehmer sollten sich darüber im Klaren sein, welche Pflichten sie gegenüber der Agentur für Arbeit (AfA) haben.
Compliance und KI – eine Nachbetrachtung zum 3. Turmgespräch
Am Dienstag, den 19.03.2024 hatten die UP Experten wieder Unternehmer und Unternehmerinnen eingeladen, sich zu den Themen Compliance und KI im abwechslungsreichen und zukunftsweisenden 3. Turmgespräch auszutauschen. Wir hatten uns nichts weniger vorgenommen, um mit Fachleuten zum Thema Compliance zu erforschen, wie der Compliance Officer in der Zukunft aussehen könnte.