UPdate
Hier finden Sie aktuelle Fachbeiträge unserer spezialisierten Anwälte aus Augsburg.
Dieser Bereich hält interessante für unsere Mandanten aufbereitete Beiträge unserer Rechtsanwälte aus Augsburg zu Urteilen und/oder Entwicklungen für Sie bereit, die Ihnen erste Informationen zu aktuellen Rechtsthemen bieten. Blau hinterlegte Beiträge wenden sich dabei primär an Unternehmer, Themen für Privatpersonen sind goldfarben gehalten.
Rechtliche Vorgaben für die Aufstellung von Videokameras für den Geschäftsführer einer GmbH
Wollen Sie in Ihrem Betrieb eine Videokamera zur temporären Überwachung der Mitarbeiter aufstellen? Hierfür sind im ersten Schritt die...
Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis: Wenn sich der Sachverhalt gleich auf mehreren Rechtsebenen abspielt…
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 29. 06.2023, Az.: 2 AZR 296/22 führt deutlich vor Augen, wie kurz die Strecke zwischen Arbeitsrecht...
KÜNDIGUNG NACH DATENSCHUTZWIDRIGER VIDEOÜBERWACHUNG AM ARBEITSPLATZ
Ausgangslage Das Bundesarbeitsgericht (BAG) definiert mit seinem Urteil vom 29.06.2023 - 2 AZR 296/22 einen neuen Rahmen für die Verwertung von...
Arbeitsmodell Workation – so geht’s rechtlich richtig!
Seit der Etablierung von Homeoffice und mobilem Arbeiten hat sich bei vielen Mitarbeitern der Wunsch gefestigt, möglichst flexibel bei der...
Stimmrechtverbot bei der Beschlussfassung? Ja, aber nur unter Einhaltung der Grundrechte!
Die Durchführung einer erfolgreichen Gesellschafterversammlung in einer Personengesellschaft hängt im Konfliktfall in besonderer Weise von der...
Eintrag ins Gesellschaftsregister – Freiwilliges Muss?
Der Gesetzgeber hat in dem Anfang 2024 in Kraft tretenden Gesetz zur Modernisierung von Personengesellschaften (MoPeG) das neu eingeführte...
Arbeitszeiterfassungspflicht – das Wichtigste im Überblick
Spätestens seit dem Stechuhr Urteil des EuGH 2019 ist deutschen Arbeitgebern klar: die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Erfassung der...
Schadenersatz bei Verstoß gegen DSGVO – EuGH-Urteil bringt Klarheit
Knapp zwei Jahre dauerte es, bis die bereits ersehnten klärenden Worte des Europäischen Gerichtshofs zum datenschutzrechtlichen...
Hohe Hürden für den Ausstieg eines Geschäftsführers aus der Sozialversicherungspflicht
Schockiert dürften die Gesellschafter-Geschäftsführer gewesen sein, als die DRV in ihren Statusfeststellungsverfahren das Vorliegen einer...
Verschmelzung als Grund zur außerordentlichen Vertragsbeendigung?
Im Falle einer umwandlungsrechtlichen Verschmelzung werden zwei Unternehmen zu einer neuen rechtlichen Einheit verbunden. Nach der Verschmelzung...



