up date
Verschmelzung als Grund zur außerordentlichen Vertragsbeendigung?
Im Falle einer umwandlungsrechtlichen Verschmelzung werden zwei Unternehmen zu einer neuen rechtlichen Einheit verbunden. Nach der Verschmelzung...
ARBEITGEBER DÜRFEN ARBEITNEHMERN VERBINDUNGSENTGELTE STEUERFREI ERSTATTEN
Mit Urteil vom 13.02.2023 – VI R 50/20 bestätigte uns der Bundesfinanzhof (BFH) nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Finanzamt...
Preisanpassungsklauseln: Rettender Sprung in die schwarzen Zahlen
Aufgrund der aktuellen politischen Lage sind Preisanpassungsklauseln von großer Relevanz. Sie stellen für Unternehmer ein wichtiges Instrument dar,...
Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) gesucht
Werden Sie Teil unseres Teams!
ChatGPT und Co. in der Praxis: Eine kleine Bewertung der Chancen und Risiken
Chatbots fristeten bis vor nicht allzu langer Zeit ein eher trostloses Dasein. Ihre Funktionsweise löste weder sonderliche Faszination aus, noch lag...
Rechtsanwalt (m/w/d) gesucht
Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie uns über eine gemeinsame Zukunft sprechen!
Eilrechtsschutz bei Gesellschafterstreit in der GmbH – Von der magischen Wirkung der Gesellschafterliste
Im Gesellschafterstreit in der GmbH kommt dem Inhalt bzw. der Änderung der Gesellschafterliste nach Fassung eines Einziehungsbeschlusses „magische“ Wirkung zu. Denn im Verhältnis zur Gesellschaft gilt nur derjenige als Gesellschafter, der als solcher in der beim Handelsregister hinterlegten Gesellschafterliste eingetragen ist. Hier ist juristisch rasches Handeln sowie fundierte Kenntnis der relevanten Rechtsprechung und Rechtsbehelfe dringend geboten.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Umsetzung in Unternehmen
Resultierend aus den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der EU, tritt zum 01.01.2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die menschenrechtliche Lage, wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Diskriminierung sowie Umweltrisiken, entlang der Lieferketten zu verbessern, indem Unternehmen zur Realisierung weitreichender menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten angehalten werden.
Drohen Arbeitgebern endlose Urlaubsansprüche ihrer Arbeitnehmer?
Die erschwerte Verjährung von Urlaubsansprüchen nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht.
Wie sich der Arbeitgeber auf die rechtlichen Risiken vorbereiten kann, lesen Sie in unserem Fachbeitrag.
Google Fonts: Selbstproklamierte Datenschützer im Abmahnwahn
Sie nutzen Google Fonts auf Ihrer Website. Der genutzte Font wurde nicht lokal eingebunden, sondern wird dynamisch von Google-Servern bezogen. Sie können und sollten die in den Abmahnungen formulierten Geldforderungen nicht begleichen!