Aktuell.

UPdate

Hier finden Sie aktuelle Fachbeiträge unserer spezialisierten Anwälte aus Augsburg.

Dieser Bereich hält interessante für unsere Mandanten aufbereitete Beiträge unserer Rechtsanwälte aus Augsburg zu Urteilen und/oder Entwicklungen für Sie bereit, die Ihnen erste Informationen zu aktuellen Rechtsthemen bieten. Blau hinterlegte Beiträge wenden sich dabei primär an Unternehmer, Themen für Privatpersonen sind goldfarben gehalten.

8. Turmgespräch zum Thema „Ideen“

8. Turmgespräch zum Thema „Ideen“

10 Jahre UP. 7 starke Turmgespräche. Zeit für Nummer 8!

Mit neuen Ideen. Und Menschen, die etwas zu sagen haben und das auch tun, kurz: einem Abend, der mehr kann als Networking.

Auszeichnung von kununu: UP Rechtsanwälte ist „Top Company 2025“

Auszeichnung von kununu: UP Rechtsanwälte ist „Top Company 2025“

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet UP Rechtsanwälte als Top Company 2025 aus. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden auf der Plattform. UP Rechtsanwälte gehört damit zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Bayern.

Von „Andex“ bis Andechs – das war unser UP Sommer-Teamevent 🚂⛴️🥨

Von „Andex“ bis Andechs – das war unser UP Sommer-Teamevent 🚂⛴️🥨

Andex? Du meinst Andechs, oder?? So oder so ähnlich begann unser Teamevent 2025: mit einer charmanten Google-Suche und einem Tippfehler, der (natürlich!) dann schnell zum Running Gag wurde.
An dieser Stelle wünschen wir allen Mandanten, Partnern und Freunden einen wunderbaren Sommer mit viel Erholung, Inspiration.

Ausbau Ihres Vertriebsgebietes – besser mit Handelsvertretern oder Handelsmaklern?

Ausbau Ihres Vertriebsgebietes – besser mit Handelsvertretern oder Handelsmaklern?

Sie wollen Ihr Vertriebsgebiet ausbauen und überlegen, wie Sie dies am besten machen sollen? Sollten Sie besser mit einem Handelsvertreter oder einem Handelsmakler zusammenarbeiten?
Eine fundierte Entscheidung hierzu kann nur getroffen werden, wenn Sie die Unterschiede beider Modelle genau kennen und gegeneinander abwägen – insbesondere im Hinblick auf rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen und Risiken.

Was nicht drinsteht, gilt nicht – warum der Mietvertrag für Gewerbemieter Chefsache ist

Was nicht drinsteht, gilt nicht – warum der Mietvertrag für Gewerbemieter Chefsache ist

Gewerbliche Mietverträge sind oft dick, kleingedruckt und voller juristischer Formulierungen. Viele Mieter unterschreiben sie trotzdem ohne nähere Prüfung, im Vertrauen darauf, dass das Wichtigste schon irgendwie geregelt ist. Doch genau das ist ein Trugschluss. Anders als im Wohnraummietrecht gibt es im gewerblichen Mietrecht kaum gesetzlichen Schutz. Was nicht ausdrücklich vereinbart wurde, gilt meist nicht. Was aber vereinbart wurde, kann weitreichende Folgen zum Nachteil des Mieters haben, wie beispielsweise versteckte Pflichten und Kostenfallen.

„Trotz Ausscheiden haftbar!“ Warum Geschäftsführer auch nach dem Job-Ende für Insolvenzverschleppung zahlen müssen

„Trotz Ausscheiden haftbar!“ Warum Geschäftsführer auch nach dem Job-Ende für Insolvenzverschleppung zahlen müssen

Für viele Unternehmer ist das Thema Insolvenz ein unangenehmes, aber sehr wichtiges Thema. Gerade in schwierigen Zeiten kann es passieren, dass Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten und die Zahlungsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Was aber viele nicht wissen: Auch wenn ein Geschäftsführer bereits aus dem Amt ausgeschieden ist, kann er noch für Schäden haften, die durch eine verspätete Antragstellung zur Insolvenz entstehen.

Welche Rechte haben (nicht-)eheliche Kinder bei der Unternehmensnachfolge?

Welche Rechte haben (nicht-)eheliche Kinder bei der Unternehmensnachfolge?

Bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge sind vielschichtige Faktoren zu berücksichtigen. Soll die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie stattfinden, also das Unternehmen an die „nächste Generation“ übergeben werden, spielen erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte gleichermaßen eine gewichtige Rolle:
Frühzeitige Nachfolgeplanung zahlt sich aus. Erfolgt keine geordnete Unternehmensübergabe, so sind oft Streitigkeiten vorprogrammiert, gerade auch innerhalb eines Familienverbandes.

AU-Bescheinigung – Freifahrtschein zur Arbeitsvermeidung?

AU-Bescheinigung – Freifahrtschein zur Arbeitsvermeidung?

Mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sollte vieles einfacher werden. Arbeitgeber müssen keine Papiernachweise mehr verwalten und Arbeitnehmer sparen sich den Weg zur Personalabteilung.