Jahresrückblick 2024
Wir freuen uns, mit Ihnen auf das spannende Jahr 2024 bei UP Rechtsanwälte zurückzublicken.
Der Beginn des Jahres 2024 war davon geprägt, dass unser neues Kleid, die damit verbundenen Maßnahmen und natürlich unsere excellente Arbeit für einen deutlich sprübaren Anstieg an Geschäftstätigkeit sorten. Das sind schöne Neuigkeiten. Nur wer macht die Arbeit. So waren auch wir vor der Herausforderung gestanden, Personal aufzubauen. So stand das Jahr 2024 im Zeichen des Wachstums und wir waren in der glücklichen Lage vier neue Kollegen zu begrüßen und wir suchen noch weiter.
Weiter konnten wir die Turmgespräche zu einer sehr beliebten und fest etablierten Veranstaltungsreihe fest etablierten. Das macht uns als Team sehr stolz. Daneben haben wir wir unser Netzwerk Engagement weiter vertieft und weiter zusammen mit der IHK Schwaben für ihre Mitgliedsunternehmen Veranstaltungen durchgeführt.
UP stellt ein
Seit Juni 2024 verstärkt Rechtsanwältin Sarah Renz das Team von UP Rechtsanwälte.
Sie bietet umfassende Beratung in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts an. Mit Begeisterung nutzt sie ihr Einfühlungsvermögen und ihre Zielorientierung, um die Lebenswirklichkeit ihrer Mandanten zu gestalten.
Rechtsanwältin Renz erstellt vielschichtige Verträge, gestaltet gesellschaftsrechtliche Organisationsstrukturen und begleitet ihre Mandanten in gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. Ihr Ziel ist es, eine exzellente Beratung für ihre Mandanten sicherzustellen.
Darüber hinaus umfasst ihr Beratungsspektrum auch die Planung der Unternehmensnachfolge sowie das gewerbliche Mietrecht.
Seit Juli 2024 verstärkt Rechtsanwältin Anna Maria Bogoly das Team von UP Rechtsanwälte. Sie bietet umfassende Beratung in allen Bereichen des Arbeitsrechts und Sozialrechts an. Ihre Leidenschaft liegt in der Entwicklung kreativer Lösungen für komplexe Fragestellungen im Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsanwältin Bogoly tritt für die Rechte ihrer Mandanten ein. Sie gestaltet mit ihren Mandanten arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Strukturen und begleitet ihre Mandanten in arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen gerichtlichen Auseinandersetzungen.
UP on tour
Jedes Jahr fahren wir mit allen UPlern zu einem Ziel nach Wahl der Mitarbeitenden. Dieses Jahr fiel die Wahl tatsächlich auf Augsburg. Nach einer sehr interessanten Führung durch das Weltkulturerbe der Stadt haben wir uns noch ein Eis schmecken lassen..
Die müden Glieder konnten wir dann bei einem sehr feinen Mahl ausruhen und haben den Abend in der Floßlände ausklingen lassen. Alles in allem ein sehr gelungener Ausflug.
UP unterstützt die Nachbarn
Als Team der #UPRechtsanwälte in Augsburg war es uns eine Herzensangelegenheit, Teil der wunderbaren Spendenaktion von „Support Your Neighbour“ zu sein. 💙
Letzte Woche haben wir gemeinsam Pakete gepackt, um Menschen in unserer Region zu unterstützen, die gerade schwierige Zeiten durchmachen. Es war berührend zu sehen, wie schon kleine Gesten eine große Wirkung haben können. Jedes Paket steht für Solidarität, Hoffnung und Mitgefühl – Werte, die nicht nur unsere Arbeit als Kanzlei, sondern auch unser Miteinander prägen.
Ein großes Dankeschön an „Support Your Neighbour“ für die tolle Organisation und an alle, die mitgeholfen haben. Es fühlt sich großartig an, gemeinsam einen Beitrag zu leisten und anderen ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 😊
UP Turmgespräche
Im Jahre 2024 haben sich die Turmgespräche aus unserer Sicht sensationell entwickelt. Nicht nur dass die Resonanz alles übertroffen hat, was wir uns erträumt haben auch, dass die Events eine Eigendynamik entwickelt haben. Dies alles hat aus unserer Sicht die Turmgespräch zu ganz besonderen Erlebnissen werden lassen, die den Reaktionen und Kommentaren unserer Gäste zu Folge nicht nur uns begeistert haben.
Das 3. Turmgespräch stand ganz im Zeichen der KI. Benjamin Knecht von der MXP GmbH, Jan Brödel von der compliance-net GmbH sowie Gero Gode von der HumanMonopol habe das Experiment gewagt, zu entwickeln, wie ein Compliance Officer mit der KI aussehen würde. Sehr spannend!
Das 4. Turmgespräch sollte eine Brücke schlagen zwischen der GenZ und allen anderen. Dominik Karl von der OceanMata GmbH hat in jungen Jahren sein Unternehmen gegründet mit der Vision, den Ozean vom Plastik zu befreien und erzielt außerordentliche Erfolge. Schließlich erzählte uns Fabian Ziegler von der Team23 GmbH wie er als Student sein Unternehmen gründete und nun ein junges Team führen darf. Dennis Preiter gab uns den Einblick vor welceh Herausforderungen die GenZ steht und machte deutlich, dass wir gemeinsam zusammen kommen können.
Schließlich war das 5. Turmgespräch das unbestrittene Highlight des Jahres. Ariane Grandel und Jesse Staber gaben uns einen sehr tiefen und persönlichen Einblick in ihre Unternehmensnachfolgen. Dies haben wir auch in dem sog. Fishbowl Format veranstaltet. Mit der Ergebnis, dass wir alle gemeinsam diskutiert haben und damit eine persönliche Ebene erreicht haben, die für ein Business Event außergewöhnlich ist.
Wir dürfen uns an dieser Stelle bei allen Referenten und Gästen bedanken. Eure Teilnahme und Einsatz haben die Veranstaltungen nachhaltig geprägt.
UP im Netzwerk
Wichtig ist uns, dass wir nicht nur hinterm Schreibtisch den Alltag unserer Mandanten erleben. Vielmehr sind wir immer an dem Austausch mit anderen interessiert.
Dafür ist einer unserer Partner, Peter Umbach, auch Beirat bei der Initiative Talente für die Region. Talente für die Region hat das wirksamste Netzwerk für Unternehmer und Talente geschaffen, von dem alle Partner nachhaltig und regionenübergreifend profitieren. So war die Weihnachtsfeier im Satory doch ein sehr glamoröser Ausklang des Jahres und vielen Dank an Christian und sein Team für den tollen Abend!